top of page
Teacher Helping Student

Hier sind Fragen die bei Einstellungstests für Handwerksausbildungen vorkommen. Nimm dir Stift und Blatt und schreibe dir die jeweiligen Antworten auf. Die Lösungen befinden sich ganz unten aufgelistet...

1) Wie groß ist die Fläche eines Raumes mit den Maßen 5m x 4m ?

a) 20 m

b) 20 m²

c) 9 m²

d) 9 m

3) Welches der folgenden Metalle ist nicht magnetisch?

a) Nickel

b) Eisen

c) Kobalt

d) Kupfer

5) Ein Elektriker installiert 8 Steckdosen in 4 Stunden. Wie viele Steckdosen schafft er in 10 Stunden?

a) 16

b) 18

c) 20

d) 22

2) Was ist der Hauptbestandteil von Beton?

a) Stahl

b) Zement

c) Wasser

d) Eisen

4) Ein Dachdecker bietet einen Rabatt von 20% auf eine Rechnung von 1.200 Euro an. Wie viel Rabatt gewährt er?

a) 240 Euro

b) 260 Euro

c) 280 Euro

d) 300 Euro

6) Ab wann ist das tragen von Gehörschutz auf einer Baustelle verpflichtend?

a) Ab 70 db

b) Ab 75 db

c) Ab 80 db

d) Ab 85 db

7) Was passiert mit Metall wenn es erhitzt wird?

a) Zieht sich zusammen

b) Dehnt sich aus

c) Bleibt unverändert

d) Wird leichter

9) Welches der folgenden Stoffe ist ein Isoliermaterial?

a) Glaswolle

b) Alluminium

c) Beton

d) Stahl

11) Welche Aussage zu Beton ist korrekt?

a) Härtet nur an der Luft aus

b) Wird durch Hitze härter

c) Benötigt Wasser um auszuhärten

d) Verliert immer nach 10 Jahren seine Festigkeit

8) Wie funktioniert eine Wasserwaage?

a) Durch einen Laserstrahl

b) Eine Libelle zeigt ob eine Fläche waagerecht ist

c) Eine Libelle misst den Wasserstand

d) Durch eine eingebaute Kamera

10) Welche Eigenschaft ist für Kupfer typisch?

a) Spröde

b) Magnetisch

c) Gute elektrische Leitfähigkeit

d) Schlechte elektrische Leitfähigkeit

12) Warum werden Isolierte Werkzeuge benutzt?

a) Um die Werkzeuge zu schonen

b) Um den Mitarbeiter vor Stromschlägen zu schützen

c) Um den Stromfluss zu leiten

d) Um die Arbeit zu beschleunigen

13) Welche Kabelfarbe wird in Deutschland für den Schutzleiter verwendet?

a) Blau

b) Braun

c) Schwarz

d) Grün-Gelb

15) Welches Gas wird üblicherweise für Heizungsanlagen in Haushalten genutzt?

a) Wasserstoff

b) Propan

c) Stickstoff

d) Sauerstoff

17) Was bedeutet das Kürzel "BG" im Bauwesen?

a) Bau-Gutachten

b) Beton-Güteklasse

c) Berufsgenossenschaft

d) Baustellengenehmigung

14) Warum wird Alluminium oft in der Bauindustrie verwendet?

a) Es rostet nicht und ist leicht

b) Es leitet keinen Strom

c) Es ist besonders schwer

d) Es ist teurer als Stahl

16) Wozu dient ein Siphon unter einem Waschbecken?

a) Zur Wasserzufuhr

b) Zum erwärmen des Wassers

c) Zum regulieren des Wasserdrucks

d) Zum Schutz vor Gerüchen

18) Was versteht man unter "Härten" von Stahl?

a) Erhitzen und langsames abkühlen

b) Erhitzen und schnelles abkühlen

c) Schleifen der Oberfläche

d) Verzinken des Metalls

Sehr gut! Du hast alle Fragen beantwortet und kannst jetzt deine Ergebnisse überprüfen

Lösungen

1) b
2) b
3) d
4) a
5) c 
6) d
7) b
8) b
9) a
10) c
11) c
12) b
13) d
14) a
15) b
c
16) d
17) c
18) b
bottom of page